Lexikon
Den Haag
[-ˈha:x]
s’Gravenhageniederländische Stadt, Residenz (seit 1831) des Königshauses, Sitz von Regierung und Parlament sowie des Internationalen Gerichtshofs der UN und anderer internationaler Einrichtungen; Hauptstadt der Provinz Südholland; durch das Seebad Scheveningen mit der Nordseeküste verbunden; 445 000 Einwohner (mit Vororten 695 000 Einwohner); königliches Schloss (1640), Groote (15./16. Jahrhundert) und Nieuwe Kerk (17. Jahrhundert); Mauritshuis (königliche Gemäldegalerie); Maschinen-, Nahrungsmittelindustrie, elektrotechnische und grafische Industrie; Kunsthandel.
Geschichte
Im 13. Jahrhundert Sitz der Grafen von Holland, 16.–18. Jahrhundert Sitz der Generalstaaten. Haager Konferenz, Haager Friedenskonferenzen, Haager Abkommen.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Mangelware sauberes Wasser
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Romantische Welt
Superstars im Tarantel-Nebel
Globale Überreichweiten