Lexikon
Deng Xiaoping
[
Teng Hsiao-p’ingdɛŋ çjaupiŋ
]chinesischer Politiker (Kommunist), * 22. 8. 1904 Kreis Guang’an, Provinz
Sichuan, † 19. 2. 1997 Peking; studierte in Frankreich, nahm
1934/35 am „Langen Marsch“ teil; wurde 1954 Generalsekretär
des ZK, 1955 Mitglied des Politbüros der KP; während der Kulturrevolution ab 1966 politisch geächtet; 1973 rehabilitiert, 1975
Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros, 1976 erneut amtsenthoben,
1977 abermals rehabilitiert und wieder eingesetzt. 1987 schied er aus den Parteiführungsgremien
aus, 1989/90 auch aus den militärischen Ämtern, behielt jedoch überragenden
Einfluss. – Ab 1978 wurde Deng Xiaoping einflussreichster Politiker Chinas. Er betrieb die Verurteilung
der Radikalen (Viererbande) und die Rehabilitierung der Opfer der Kulturrevolution,
setzte sich für einen sachlicheren Arbeitsstil der Partei ein, förderte
eine pragmatische Wirtschaftspolitik mit Öffnung nach Westen und besetzte die
Spitzenpositionen in Partei und Regierung mit Personen seines Vertrauens.

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...