Lexikon

Der rote Ballon

  • Deutscher Titel: Der rote Ballon
  • Original-Titel: BALLON ROUGE
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1956
  • Regie: Albert Lamorisse
  • Drehbuch: Albert Lamorisse
  • Kamera: Edmond Séchan
  • Schauspieler: Pascal Lamorisse
  • Auszeichnungen: Oscar 1957 für Originaldrehbuch
Der preisgekrönte Kurzfilm im halbdokumentarischen Stil von Albert Lamorisse beeindruckt durch berückend schöne Bilder.
Ein Junge läuft durch die Straßen von Paris. Sein ständiger Begleiter ist ein roter Luftballon, der aber den Neid der Menschen auf sich zieht. Sie versuchen, den Ballon aus der Luft herunterzuholen, doch stattdessen finden sich alle Luftballons der französischen Metropole zusammen und heben den kleinen Jungen über die missgünstigen Menschen der Stadt hinweg in den Himmel hinauf.
Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Drosophila, Fliege
Wissenschaft

Eine Fliege für die Forschung

Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch