Lexikon
Desinfektiọn
[
lateinisch
]Beseitigung der Ansteckungsgefahr durch Abtöten der Krankheitserreger (Entseuchung); Abtötung aller Kleinstlebewesen (Entkeimung): Sterilisation; physikalisch durch Hitze, Strahleneinwirkung und Verbrennung, chemisch durch Verwendung von Desinfektionsmitteln wie Chlorkalk u. a. Kalk- und Chlorverbindungen, Carbolsäure, Kresol, Formalin u. a. Die äußere Desinfektion ist Grundlage der Asepsis und Antisepsis. Bei der Pflege ansteckender Kranker muss die Desinfektion bei allem Material, das vom Kranken kommt, und bei allen Personen, die mit ihm in Berührung stehen, laufend vorgenommen werden. Trinkwasser wird laufend durch Chlorzusatz desinfiziert.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Tanzendes Gold
Land unter an den Küsten
Wasserstoff aus der Wüste
Geschöpfe der Tiefe
Immunsystem mit Schlagkraft