Lexikon
Diffusiọn
Biologie
passiver Transport von Molekülen in Zellen oder zwischen Zellen, der darauf beruht, dass zwischen zwei Flüssigkeiten oder Gasen unterschiedlicher Konzentration solange ein Konzentrationsausgleich stattfindet, bis ein Konzentrationsgleichgewicht hergestellt ist. Voraussetzung hierfür sind die biologischen Membranen zwischen den Zellen und in den Zellen, die teildurchlässig (semipermeabel) sind, sodass bestimmte Moleküle wie Wasser oder Gase ohne Aufwendung von Energie hindurchwandern können. Diffusion spielt bei vielen biologischen Vorgängen eine Rolle: beim Wasserhaushalt, bei der Osmose, bei der Atmung und bei der Photosynthese.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Im Ring der Zeit
Bombardement aus dem All
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Die Rolle der Faszien
Auch leise ist zu laut