Lexikon

Diffusin

Biologie
passiver Transport von Molekülen in Zellen oder zwischen Zellen, der darauf beruht, dass zwischen zwei Flüssigkeiten oder Gasen unterschiedlicher Konzentration solange ein Konzentrationsausgleich stattfindet, bis ein Konzentrationsgleichgewicht hergestellt ist. Voraussetzung hierfür sind die biologischen Membranen zwischen den Zellen und in den Zellen, die teildurchlässig (semipermeabel) sind, sodass bestimmte Moleküle wie Wasser oder Gase ohne Aufwendung von Energie hindurchwandern können. Diffusion spielt bei vielen biologischen Vorgängen eine Rolle: beim Wasserhaushalt, bei der Osmose, bei der Atmung und bei der Photosynthese.
Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon