Lexikon
Dionỵsios II.
Tyrann von Syrakus 367–344 v. Chr., * um 397 v. Chr.; Sohn und Nachfolger von Dionysios I.; war vor allem an glänzender Hofhaltung und Philosophie interessiert (an seinem Hof lebte vorübergehend Platon); von Timoleon gezwungen, verzichtete er 344 v. Chr. auf die Herrschaft.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die weiße Welt
CRISPR/Cas im Praxistest
Blutvergießen an der Tollense
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Geheimnisvolles Licht
Wie Landwirtschaft das Klima schützt