Lexikon
Düsseldorf
Hauptstadt des Landes Nordrhein-Westfalen und des Regierungsbezirks Düsseldorf, am rechten Rheinufer, 581 000 Einwohner; Bildungs- und Kulturzentrum: Universität (1965), Kunstakademie, MediaDesign-Akademie, Hochschule für Musik, Fachhochschule, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie; Deutsche Oper am Rhein, Rheintonhalle, Düsseldorfer Schauspielhaus, Kabarett Kom(m)ödchen, Kunstmuseum, Kunstpalast, Kunstsammlung NRW, Kunsthalle, Goethe-Museum, Keramikmuseum, Filmstiftung NRW und Filmmuseum, Haus der Japanischen Kultur. Sehenswürdigkeiten sind der Rheinturm (234 m), der Hofgarten, die Königsallee, der Aquazoo, das Rokokoschloss Benrath (1756–1769), die Ruinen einer Kaiserpfalz Barbarossas in Kaiserswerth und das Neandertal. 1987 war Düsseldorf Schauplatz der Bundesgartenschau.
Düsseldorf ist Sitz zahlreicher Behörden und öffentlicher Einrichtungen: Landesregierung und Landtag von Nordrhein-Westfalen, Regierungspräsident, Oberlandes-, Landesarbeits-, Verwaltungs- und Finanzgericht, Oberfinanzdirektion, Industrie- und Handelskammer u. a. Düsseldorf ist bedeutendes Handels-, Finanz-, Versicherungs- und Verkehrszentrum. Die Industrie ist vielseitig: Maschinenbau, Stahl-, Walz- und Röhrenwerke, chemische Fabriken, Waggon- und Fahrzeugbau, Glas-, Papier-, Mode- und elektronische Industrie, Brauereien; wichtiger Medienstandort: Druckereien, Verlage, Filmstudios, Sendeanstalten, Werbeagenturen u. a.; Rheinhafen (Güterumschlag 2003: 2,7 Mio. t); Messestadt, internationaler Flughafen.
Geschichte
1288 Stadtgründung der Grafen von Berg, seit dem 15. Jahrhundert Hauptstadt von Jülich-Berg, 1614 an Pfalz-Neuburg, Residenz der pfälzischen Kurfürsten bis 1716; seit 1815 preußisch, seit 1946 Landeshauptstadt.

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Ein Mensch wie wir
Alexa hört auf Gefühle
Garantiert vertraulich
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Gentherapie gegen Krebs