Lexikon
elẹktrische Zeitmessung
Sport
1964 anlässlich der Olympischen Spiele erstmals offiziell in der Leichtathletik angewendet; die Zeiten werden bis auf eine hundertstel Sekunde genau ermittelt. Die Messung durch den Zeitzähler wird durch einen Elektrokontakt an der Startpistole ausgelöst, beim Durchlaufen der Ziellinien-Lichtschranke wird der Läufer durch Fotozellen und Zielkameras erfasst und die automatische Zeitnahme gestoppt; die elektrische Zeitmessung wird inzwischen auch in anderen Sportarten (z. B. Skisport, Radsport, Rudern) angewendet.

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Friedhof der Raumschiffe
Kampf dem „Hicks“!
Hilfe für das Plastik-Meer
Kosmische Nachzügler und Magnete
Schlaflos bei Vollmond?
Mikroskopisch kleiner Manipulator