Lexikon

elktrische Zeitmessung

Sport
1964 anlässlich der Olympischen Spiele erstmals offiziell in der Leichtathletik angewendet; die Zeiten werden bis auf eine hundertstel Sekunde genau ermittelt. Die Messung durch den Zeitzähler wird durch einen Elektrokontakt an der Startpistole ausgelöst, beim Durchlaufen der Ziellinien-Lichtschranke wird der Läufer durch Fotozellen und Zielkameras erfasst und die automatische Zeitnahme gestoppt; die elektrische Zeitmessung wird inzwischen auch in anderen Sportarten (z. B. Skisport, Radsport, Rudern) angewendet.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch