Lexikon
Essig
aus einer verdünnten, wässrigen Lösung von Essigsäure bestehendes, schon im Altertum bekanntes saures Würz- und Konservierungsmittel; Herstellung hauptsächlich durch Oxidation alkoholhaltiger Flüssigkeiten (Wein, Obstwein, vergorene Maische, Kartoffelsprit) durch den Sauerstoff der Luft mit Hilfe eines in den Essigbakterien vorkommenden Ferments, im Haushalt jedoch auch durch Verdünnen von Essigessenz.

Wissenschaft
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...