Lexikon
Fibel
Geschichte
[
lateinisch fibula, „Klammer“
]in vorgeschichtlicher Zeit Gewandschließe, nach Art der modernen Sicherheitsnadel, zum Zusammenhalten der Kleidung. Die Fibel wurde in Europa seit der Bronzezeit in ihrer ein- und zweigliedrigen (älteren) Form und seit der Latènezeit auch in der Form der Scheibenfibel verwendet. Sie ist eine der wichtigsten Leitformen der Vor- und Frühgeschichte.

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Training für eine starke Psyche
Der Ursprung der Ozeane
Meinung ohne Ahnung
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Neustart im Gehirn