Lexikon
Fischhof
Adolf, österr. Politiker, * 8. 12. 1816 Alt-Ofen, Ungarn, † 23. 3. 1893 Emmersdorf bei Klagenfurt; Arzt, durch seine Rede am 13. 3. 1848 Führer der liberalen Studentenschaft u. Initiator der Märzrevolution; Obmann des Wiener Sicherheitsausschusses u. Abg. des Wiener u. Kremsierer Reichstages. Er war seit 1849 nicht mehr politisch aktiv, trat in seinen Schriften für die Föderalisierung der Monarchie ein.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Rettungsanker fürs Herz
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Tanzendes Gold
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Weltraumschrott wird museumsreif