Lexikon
Forssẹll
Lars Hans Carl Abraham, schwedischer Schriftsteller, * 14. 1. 1928 Stockholm; schildert in Gedichten und Dramen das Verhältnis des Menschen zu Furcht und Mut. Lyrik: „Narren“ 1952; Drama: „Show“ 1971; Essay: „Chaplin“ 1953.

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Alexa hört auf Gefühle
Flucht ins Kühle
Ein Molekül voll Hoffnung
Neue Wege ohne Widerstand
Datenschutz mit Quantenschlüssel