Lexikon
Gịbbons
HylobatidaeHylobatidae
Verbreitung: Südostasien
Lebensraum: Regen- und Bergwald
Maße: Kopf-Rumpflänge 44–90 cm, Gewicht 5–11 kg
Lebensweise: tagaktiv; in Familiengruppen
Nahrung: Blätter, Früchte, Insekten, Eier, kleine Wirbeltiere
Tragzeit: 210 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 25 Jahre
Gefährdung: alle Arten durch Lebensraumzerstörung bedroht, die meisten Arten geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Gibbon
Gibbon
Mit ihren langen Armen und schmalen langen Händen sind die Gibbons - hier ein Weißhandgibbon - hervorragende Hangel- und Schwingkletterer.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...