Lexikon

Abälard

[
abɛˈlar
]
Abélard; Abaelard; Abaillard
Abälard, Peter
Peter Abälard
Peter, Philosoph und Theologe der Frühscholastik, * 1079 Palais bei Nantes,  21. 4. 1142 Kloster St.-Marcel (Saône); vermittelte durch den Konzeptualismus im Universalienstreit; wurde mit seiner Schrift „Sic et non“ (11211140) beispielgebend für die scholastische Methode; der Ethik gab Abälard neue Maßstäbe, indem er in der Absicht einer Handlung, nicht jedoch in der Tat selbst, das ausschlaggebende Kriterium zu deren moralischer Beurteilung sah. Einige seiner theologischen Lehren wurden kirchlich verurteilt (1121, 1141). Abälard führte ein unstetes Wanderleben und wurde auch durch seine Liebschaft mit Héloise (* 1101,  1164) bekannt.
Varusschlacht, Archäologie
Wissenschaft

Mythos Varusschlacht

Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon