Gentile da Fabriạno
[
dʒenˈti:lə-
]italienischer Maler, * um 1370 Fabriano, † 1427 Rom; Vertreter der Spätgotik, in dessen Kunst sich poetische Frömmigkeit mit den realistischen Elementen einer ritterlich-höfischen Welt mischt; tätig in Venedig, Brescia, Florenz, Siena und Rom; Hauptwerk: „Die Anbetung der Könige“ 1423 (Florenz, Uffizien).