Lexikon
Gibrạltar
Flagge von Gibraltar
© wissenmedia
Halbinsel und britisches Überseegebiet (6,5 km2) an der Nordseite der Straße von Gibraltar, zwischen der Bahía de Algeciras und dem Mittelmeer; ein 425 m hoher, nach Norden und Osten steil abfallender Kalkfelsen (im Altertum Calpe, eine der Säulen des Herkules), durch einen 900 m breiten Schwemmlandstreifen mit dem Festland verbunden; am Südende Europa Point mit Leuchtturm und Moschee; subtropische Vegetation, einziger europäischen Standort einer Affenart (Magot).
Magot
Magot
Der Magot oder Berberaffe ist in Nordafrika und auf dem Felsen von Gibraltar beheimatet. Damit ist er die einzige in Europa frei lebende Affenart.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Seit 711 maurische Festung, 1462 spanisch, 1704 britisch, seit 1830 Kronkolonie. Als die Straße von Gibraltar beherrschende Festung spielte Gibraltar für die Kolonialpolitik Großbritanniens eine bedeutende Rolle. Gibraltar wird von Spanien beansprucht. 1967 stimmte die Bevölkerung für den Verbleib bei Großbritannien. Die 1970 verhängte spanische Blockade Gibraltars wurde erst 1985 vollständig aufgehoben. 2002 lehnte die Bevölkerung in einem Referendum eine Aufteilung der Souveränität zwischen Spanien und Großbritannien ab.

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Manipulierte Träume
Das Orchester unseres Körpers
Faktorfischen
Die Drohnen-Feuerwehr