Lexikon
Gironella, José María: Reif auf Olivenblüten
- Erscheinungsjahr: 1961
- Veröffentlicht: Spanien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Reif auf Olivenblüten
- Original-Titel: Un millón de muertos
- Genre: Roman
Mit »Reif auf Olivenblüten« liegt nach »Die Zypressen glauben an Gott« (1953) der zweite Teil der großen Romantrilogie von José María Gironella (* 1917) über den Spanischen Bürgerkrieg vor. Am Schicksal einer Familie aus dem mittleren Bürgertum zeigt Gironella in dieser Trilogie die Entwicklung Spaniens vom Beginn der Zweiten Republik 1931 bis zum Sieg des Franco-Faschismus 1939 auf. In dem 800 Seiten starken Roman »Reif auf Olivenblüten« treten die Mitglieder der Familie Alvear allerdings in den Hintergrund. Dafür macht der Autor am Beispiel von 150 historischen und 180 erfundenen Gestalten die Gräuel und Auswirkungen des Bürgerkriegs sichtbar. »Was war der Sinn dieses makabren Spiels?« fragt einmal der Domherr Francisco, der oft als Sprachrohr des Autors fungiert. »Einige nannten sich Priester des Allgemeinwohls und schossen unter dem Zeichen von Hammer und Sichel auf X; andere hielten sich für Buchhalter des Heiligen Geistes und schossen im Schein der Kerzen und unter dem Zeichen des Kreuzes auf Z.«
Die deutsche Übersetzung des Romans erscheint 1963. – 1966 erscheint der dritte und letzte Teil der Trilogie, »Der Friede ist ausgebrochen«.
Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...