Lexikon
Grabmann
Martin, deutscher Philosoph und katholischer Theologe, * 5. 1. 1875 Winterzhofen, Oberpfalz, † 9. 1. 1949 Eichstätt; Professor in Wien (1913) und München (1918), bedeutender Forscher und Verfasser maßgebender Arbeiten über die Geschichte der mittelalterlichen Philosophie; Neuthomist.

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Aufgeschäumt
Schritt für Schritt zum Mond
News der Woche 26.07.2024
Quanten Bullshit
Kontroverser Kollaps