[
-ˈtʃako; spanisch, Ketschuasprache, „großes Jagdgebiet“
]
Vegetationszonen der Erde
Vegetationszonen der Erde
© wissenmedia
südamerikanische Landschaft zwischen dem oberen Paraguay und den Anden, nach Süden in die Pampa, nach Norden ins Bolivianische Tiefland übergehend; etwa 800
000 km
2 mit rund 1,5 Mio. Einwohnern; unwirtliches, von Indianern bewohntes, wenig erschlossenes Flachland, vom Río Bermejo, Dulce, Pilcomayo und Salado als Fremdlingsflüssen gequert; subtropisches Trockenklima; geographische Gliederung:
Chaco austral im Süden,
Chaco central zwischen Pilcomayo und Bermejo und
Chaco boreal im Norden; im Süden Erdölförderung.