Lexikon
Grillparzer
Franz, österreichischer Dichter, * 15. 1. 1791 Wien, † 21. 1. 1872 Wien; studierte Jura, war Hauslehrer, Hofkonzipist und 1832 Archivdirektor; unternahm viele Reisen (Italien, Paris, London, Griechenland u. a.); seit 1821 befreundet mit Kathi Fröhlich, mit der er zeitlebens verlobt blieb. Sein zwiespältiger, selbstquälerischer und melancholischer Charakter prägte sein Werk wie sein Leben. In den Dramen verband Grillparzer die Tradition der Weimarer Klassik mit der des österreichisch-spanischen Barocktheaters, des Wiener Volkstheaters (besonders in „Der Traum ein Leben“ 1834) und der Romantik zu einem unnachahmlich eigenen, bühnensicheren Stil und meisterhafter Darstellung psychologisch-geistiger Haltungen. Seine erste historische Tragödie „König Ottokars Glück und Ende“ 1825 brachte ihm Schwierigkeiten mit der Zensur, die weiteren erschienen aus dem Nachlass („Die Jüdin von Toledo“ 1872; „Ein Bruderzwist in Habsburg“ 1872). Neben bedeutenden Novellen („Der arme Spielmann“ 1848) und Gedichten hinterließ Grillparzer autobiografische Schriften („Selbstbiografie“ 1872). Weitere Dramen: „Die Ahnfrau“ 1817; „Sappho“ 1818; Trilogie „Das Goldene Vlies“ („Der Gastfreund“, „Die Argonauten“, „Medea“) 1821; „Ein treuer Diener seines Herrn“ 1828; „Des Meeres und der Liebe Wellen“ 1831; „Weh dem, der lügt“ 1838.

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...