Lexikon
Gürteltiere (Steckbrief)
Dasypodidae
Verbreitung: Süd- und Mittelamerika
Lebensraum: Wälder, Buschwälder, Pampa, Sümpfe, Kulturlandschaften, einzelne Arten auch im Hochland
Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 15–100 cm, Gewicht je nach Art 0,1–60 kg
Lebensweise: vorwiegend nachtaktiv
Nahrung: Termiten, Ameisen, kleine Wirbeltiere, Aas, Wurzeln, Früchte
Tragzeit: 2–4 Monate, bei einigen Arten längere Eiruhe
Zahl der Jungen pro Geburt: unterschiedlich
Höchstalter: nicht bekannt
Gefährdung: teilweise gefährdet; das Riesengürteltier
(Priodontes giganteus) ist durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...