Lexikon

Gynandrie

Biologie
Gynandrismus; Gynandromorphismus
das Nebeneinander von männlichen und weiblichen Merkmalen bei einem Individuum; Gynandrie entsteht durch eine Unregelmäßigkeit bei der Befruchtung oder Furchung der Zellen während eines frühen Stadiums der Keimesentwicklung. Es entstehen Lebewesen, dessen einer Teil weiblich und dessen anderer männlich ausgeprägt ist. Das ist nur bei Tieren mit innerzelliger Erbfaktoren-Wirkung möglich (Insekten, vereinzelt bei Vögeln und Krebsen).

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel