Lexikon
Gynandrie
Biologie
Gynandrismus; Gynandromorphismusdas Nebeneinander von männlichen und weiblichen Merkmalen bei einem Individuum; Gynandrie entsteht durch eine Unregelmäßigkeit bei der Befruchtung oder Furchung der Zellen während eines frühen Stadiums der Keimesentwicklung. Es entstehen Lebewesen, dessen einer Teil weiblich und dessen anderer männlich ausgeprägt ist. Das ist nur bei Tieren mit innerzelliger Erbfaktoren-Wirkung möglich (Insekten, vereinzelt bei Vögeln und Krebsen).

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.