Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zuwenden
zu|wen|den I.
〈mit Dat. und Akk.〉
1.
jmdm. etwas z.
a)
etwas in Richtung auf jmdn. wenden;
Syn. zukehren, zudrehen;
jmdm. das Gesicht z.
b)
jmdm. etwas als Geschenk zukommen lassen;
jmdm. Geld, größere Summen z.
2.
etwas einer Sache oder jmdm. z.
etwas auf eine Sache oder jmdn. richten;
er wandte seine Aufmerksamkeit dem Spiel, dem Kind, dem Tier zu; er hat sein ganzes Interesse der Biologie zugewendet; sie wendet ihre ganze Liebe den behinderten Kindern zu
II.
〈refl. mit Dat.〉
sich jmdm. oder einer Sache z.
1.
sich zu jmdm. oder etwas umdrehen;
ich wendete mich ihm zu, als er mich ansprach; er wandte sich den Vorgängen auf der Bühne zu
2.
sich mit jmdm. oder etwas beschäftigen, auf jmdn. oder etwas eingehen, Interesse für jmdn. oder etwas zeigen;
sich liebevoll, freundlich einem Kind z.; sich einer Aufgabe, Arbeit, einer Liebhaberei z.; sich einer Partei z.

Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...
Wissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.