Lexikon

Hạ́ba

Alois, tschechischer Komponist, * 21. 6. 1893 Vizovice (Wisowitz),  18. 11. 1973 Prag; Anthroposoph und Sozialist; studierte bei Vitězslav Novák und Franz Schreker; arbeitete mit Viertel- und Sechsteltonsystemen; seine Werke galten während des Nationalsozialismus als entartete Musik; schrieb Orchesterwerke, Kammer, Klavier- und Chormusik und verfasste musiktheoretische Schriften („Neue Harmonielehre“ 1927). Autobiografie: „Mein Weg zur Viertel- und Sechsteltonmusik“ 1972.
Foto des Tagliamento in der Friaul-Ebene mit niedrigem Wasserstand
Wissenschaft

Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer

Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....

Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon