Lexikon
Hochhaus
Gebäude, das sich durch seine Höhe (im Allgemeinen mindestens 25 m) und durch seine Geschosszahl (im Allgemeinen mindestens sieben) wesentlich von seiner Umgebung abhebt. Hochhäuser von ungewöhnlicher Höhe (Wolkenkratzer) wurden erst durch die Entwicklung der Stahlskelettbauweise und die Erfindung des Fahrstuhls möglich; erste Hochhäuser entstanden 1880 in Chicago. Höchste Hochhäuser der Erde: die Petronas Towers in Kuala Lumpur, Malaysia (450 m), das Taipeh 101 in Taipeh, Taiwan (508 m) und der Burj Chalifa in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (828 m). Höchstes europäisches Hochhaus ist der Triumph-Palace in Moskau (264 m).
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Auf der Suche nach Lebensspuren
Empfindliche Wunderstoffe
Der Ozean und das Weltklima
Der Schutz der Ozeane
Die Rolle der Faszien