Lexikon
Huxley
Andrew Fielding, britischer Physiologe, * 22. 11. 1917 London, † 30. 5. 2012 Grantchester; Bruder von Aldous L. Huxley und Julian Huxley, Enkel von Thomas H. Huxley; erhielt gemeinsam mit I. C. Eccles und A. L. Hodgkin den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1963 für die Entdeckungen über den Mechanismus der Erregungsleitung in der Nervenzellmembran durch Ionenverschiebungen.

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Abenteuer
Die Direktorin der Dinge
Der große Sprung
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Wer es hat zuerst gerochen…