Lexikon
Instrumentạlmusik
die selbständige, nur auf Instrumenten gespielte, nicht die menschliche Stimme benutzende Musik (Gegensatz: Vokalmusik). Komponierte Instrumentalmusik gibt es erst seit dem 16. Jahrhundert (Giovanni Gabrieli u. a.). Danach entwickelten sich die instrumentale (nicht mehr begleitende) Lautenmusik, Kirchen- und Kammersonate, Orchester- und Solosuite, Concerto grosso, Triosonate, Konzert für Soloinstrumente und Ouvertüre, endlich die verschiedenen Formen der Kammermusik, Sonate und Sinfonie.