Wahrig Herkunftswörterbuch
Dienstag
in der Antike wurden die Wochentage nach den Planeten und ihren zugehörigen Göttern benannt; die Germanen passten diese Namen dann ihren Göttern an; der Dienstag hieß auf Latein noch Martis dies, nach dem römischen Kriegsgott Mars; der Name des entsprechenden germanischen Gottes lautete *Teiwa; auch in
altengl.
Tiwesdæg und altfrz.
tiesdei „Dienstag“; im Althochdeutschen wurde daraus ziestag; in Anlehnung an den ebenfalls germanischen Gott Mars Thingus bildete sich im Niederdeutschen die Bezeichnung dingesdach heraus, die in die heutige Hochsprache einfloss
Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bergbau im All
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Sanfte Supernova
Die Rolle der Faszien
Umleitung für Licht und Lärm
Per Anhalter durch den Ozean