Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nacht
NạchtZeit vom Anbruch der Abenddämmerung bis zum Beginn der Morgendämmerung;
der Einbruch der N.; Tag und N.
andauernd, ohne Unterbrechung;
die N. bricht an; es wurde ihm N. vor den Augen
er verlor das Bewusstsein;
die N. im Hotel zubringen
im Hotel übernachten;
eine durchwachte N.; eine finstere, klare, kalte N.; gute N.!
〈Abschiedsgruß am Abend oder in der Nacht〉
; na, dann gute N.!
〈ugs.; Ausruf der Enttäuschung〉
; italienische N.
Beleuchtung aus bunten Glühbirnen oder Lampions;
eine sternklare, stockdunkle N.; Dienstagnacht; heute N.; gestern N.; Tausendundeine N.
Sammlung orientalischer Märchen;
bei N. und Nebel
in aller Heimlichkeit;
ein Zimmer für eine N. nehmen
ein Zimmer für eine Übernachtung mieten;
mitten in der N.; über N.
ganz plötzlich;
sie ist so dumm wie die N. finster
〈ugs.〉
sie ist sehr dumm;
schwarz wie die N.
sehr schwarz, tiefschwarz;
zur N. essen
〈landsch.〉
das Abendessen einnehmen;
ich komm heut auf die N. zu dir
〈bayr.〉
ich komme heute Abend zu dir