Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nacht

Ncht
f.
Zeit vom Anbruch der Abenddämmerung bis zum Beginn der Morgendämmerung;
der Einbruch der N.; Tag und N.
andauernd, ohne Unterbrechung;
die N. bricht an; es wurde ihm N. vor den Augen
er verlor das Bewusstsein;
die N. im Hotel zubringen
im Hotel übernachten;
eine durchwachte N.; eine finstere, klare, kalte N.; gute N.!
Abschiedsgruß am Abend oder in der Nacht
;
na, dann gute N.!
ugs.; Ausruf der Enttäuschung
;
italienische N.
Beleuchtung aus bunten Glühbirnen oder Lampions;
eine sternklare, stockdunkle N.; Dienstagnacht; heute N.; gestern N.; Tausendundeine N.
Sammlung orientalischer Märchen;
bei N. und Nebel
in aller Heimlichkeit;
ein Zimmer für eine N. nehmen
ein Zimmer für eine Übernachtung mieten;
mitten in der N.; über N.
ganz plötzlich;
sie ist so dumm wie die N. finster
ugs.
sie ist sehr dumm;
schwarz wie die N.
sehr schwarz, tiefschwarz;
zur N. essen
landsch.
das Abendessen einnehmen;
ich komm heut auf die N. zu dir
bayr.
ich komme heute Abend zu dir
Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft

Archäologe aus Leidenschaft

Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon