Lexikon

Internationale Arbeitsorganisation

Abkürzung IAO, englisch International Labour Organization, Abkürzung ILO
Internationale Arbeitsorganisation
1919 durch den Versailler Vertrag geschaffen. Ihre Verfassung war zunächst in Teil XIII dieses Vertrags niedergelegt und wurde 1946 selbständig festgelegt. Die IAO hat das Ziel, durch Förderung sozialer Gerechtigkeit dem Frieden zu dienen, durch internationale Maßnahmen, besonders durch Abschluss entsprechender Verträge, die Arbeitsbedingungen und den Lebensstandard in der Welt zu verbessern sowie die wirtschaftliche und soziale Sicherheit zu fördern. 2005 umfasste sie 178 Mitgliedstaaten. Die IAO verfügt über drei ausführende Organe: 1. die Internationale Arbeitskonferenz, 2. den Verwaltungsrat (ein 56-köpfiger Führungsausschuss) und 3. das Internationale Arbeitsamt (Sitz: Genf). Seit 1951 ist die Bundesrepublik Deutschland Mitglied der IAO.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch