Lexikon
ịntransitịv
[
lateinisch, „nichtzielend“
]Bezeichnung für Verben, bei denen kein Akkusativobjekt stehen kann, z. B. „wohnen“, „schlafen“, bzw. die kein Passiv mit „werden“ bilden können („Ich schlafe immer lange“, dagegen nicht: „Ich werde immer lange geschlafen“); Valenz.

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Erde zu Erde
Der seltsame Ring eines Zwergs
Geerbter Schutz
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Mangelware sauberes Wasser