Lexikon
Valẹnz
Grammatik
Wertigkeitdie Fähigkeit besonders des Verbs, eine bestimmte Anzahl von Satzgliedern an sich zu binden und somit Grundmuster von Sätzen zu gestalten. Ein einwertiges Verb erfordert 1 Ergänzung („ich gehe“), ein zweiwertiges 2 („ich baue ein Haus“), ein dreiwertiges 3 („ich schenke ihm Geld“). Die Dependenzgrammatik, deren Zentralbegriff die Valenz ist, überwindet die unzulängliche Einteilung in transitive und intransitive Verben.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Leben und Sterben der Arten
Die Unterwelt des Roten Planeten
Erzrausch am Meeresgrund
Gemeinsam stark
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Ein Zwilling der Zelle