Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erschließen
er|schlie|ßen I.
〈mit Akk.〉
1.
der Allgemeinheit zugänglich machen, nutzbar machen;
Bodenschätze, Rohstoffquellen e.; die Bestände einer Bibliothek (dem Publikum) e.
2.
aus Andeutungen folgern;
aus jmds. Bemerkungen den wahren Sachverhalt e.
3.
〈Sprachw.〉
aufgrund von Vergleichen festlegen, darstellen;
ein (nicht schriftlich belegtes) Wort e.; diese grammatische Form ist nur erschlossen (nicht belegt)
II.
〈refl.〉
sich e.
sich zeigen, sich offenbaren;
die Schönheit dieser Dichtung erschließt sich erst nach und nach; sich jmdm. e.
jmdm. seine Gedanken, Empfindungen anvertrauen
Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...
Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Auch Krabben fühlen Schmerz
Wirklich wahr?
Inferno in Deutschlands Urzeit
Erzrausch am Meeresgrund
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«