Lexikon

Jabotnsky

Vladimir (Zeev), zionistischer Politiker und Schriftsteller, * 17. 10. 1880 Odessa,  4. 8. 1940 Camp Bethar bei Hunter, New York (USA); gründete im 1. Weltkrieg die Jüdische Legion, die auf britischer Seite kämpfte, und gehörte 1920 zu den Gründern der Hagana. Jabotinsky verließ die Zionistische Weltorganisation, weil sie seiner Meinung nach nicht energisch genug für die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina eintrat, und gründete 1925 die Revisionistische Partei. Er gilt als geistiger Vater des israelischen Politikers M. Begin. Jabotinsky schrieb Romane, Stücke und Gedichte, meist in russischer Sprache, und übersetzte Werke von Dante und Poe ins Hebräische.
Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de