Lexikon
Jakobịner
Angehörige des bedeutendsten und radikalsten politischen Klubs während der Französischen Revolution; benannt nach ihrem Versammlungsort, dem ehemaligen Dominikanerkloster St. Jakob in Paris.
Der Jakobinerklub ging aus dem von bretonischen Mitgliedern des Dritten Standes im Mai 1789 gegründeten Club breton hervor und nannte sich seit November 1789 Société des amis de la constitution („Gesellschaft der Verfassungsfreunde“). 1791 trennten sich die Anhänger der konstitutionellen Monarchie, die Feuillants, von den Jakobinern. Die dann tonangebenden Girondisten wurden von dem von Robespierre dominierten radikaleren Flügel verdrängt. 1793/94 übten die Jakobiner eine terroristische Diktatur, die sog. Schreckensherrschaft („Terreur“) aus. Nach Robespierres Hinrichtung (1794) wurde der Jakobinerklub geschlossen.
Als allgemeiner politischer Begriff bezeichnet Jakobiner heute radikale, sich revolutionär gebende politische Eiferer.

Wissenschaft
Zufall oder Zusammenhang?
Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...

Wissenschaft
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inseln der Vielfalt
Saurier im Sauerland
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Flucht ins Kühle
Sieg über Rheuma in Reichweite