Lexikon

Kameradschaft

  • Deutscher Titel: Kameradschaft
  • Original-Titel: KAMERADSCHAFT
  • Land: Deutsches Reich
  • Jahr: 1931
  • Regie: Georg Wilhelm Pabst
  • Drehbuch: Ladislaus Vajda, Karl Otten, Peter Martin Lampel
  • Kamera: Fritz Arno Wagner, Robert Baberske
  • Schauspieler: Alexander
    Gran
    ach, Ernst Busch, Frietz Kampers, Andrée Ducret
Der Film, der nach dem Ersten Weltkrieg spielt, thematisiert die deutsch-französische Erbfeindschaft: In einer französischen Kohlengrube unweit der Grenze kommt es zu einer Gasexplosion. Deutsche Bergleute versuchen zu helfen. Um durch einen Verbindungsschacht in die französische Grube zu gelangen, müssen sie ein Gitter, das den Verlauf der Grenze markiert, entfernen. So können sie die verschütteten französischen Kumpel retten. Und während sich oben die Bergleute verbrüdern, wird unter Tage wieder das Grenzgitter installiert.
Georg Wilhelm Pabst verarbeitet einen tatsächlichen Vorfall von 1906 zu einem filmischen Plädoyer für mehr Völkerverständigung.
Antiskyrmionen
Wissenschaft

Wirbel mit Potenzial

Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...

Satellitenbild von saisonaler Auenlandschaft mit historischen, in den Boden gegrabenen Fischwehren im untersuchten Naturschutzgebiet CTWS in Belize
Wissenschaft

Fischfang als Wegbereiter für die Maya?

In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon