Lexikon
Kienzl, Wilhelm: Der Kuhreigen
- Erscheinungsjahr: 1911
- Veröffentlicht: Österreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Kuhreigen
- Genre: Musikalisches Schauspiel
Die Oper »Der Kuhreigen« von Wilhelm Kienzl (* 1857, † 1941) wird am 23. November in der Wiener Volksoper uraufgeführt. Das während der Französischen Revolution in Paris und Versailles spielende Stück behandelt das Schicksal von Soldaten eines Schweizer Regiments, denen das Singen ihres Heimatlieds, des »Kuhreigens«, bei Todesstrafe verboten worden ist. Kienzl verarbeitet viele volkstümliche Melodien, Strophenlieder und Tanzweisen. Berühmt wird vor allem die Verarbeitung des alten Volkslieds »Zu Straßburg auf der Schanz«. Nach der Uraufführung verbreitet sich die Oper schnell. Es kommt zu Aufführungen u. a. in Philadelphia, Prag, New York (dort in französischer Sprache), Basel und London. Die deutsche Premiere findet 1912 in Magdeburg statt.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Archäologe aus Leidenschaft
Neustart im Gehirn
Der Nocebo-Effekt
Land unter an den Küsten
Haus unter Strom
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen