Lexikon
Klarsfeld
Beate, deutsch-französische Journalistin, * 13. 2. 1939 Berlin; arbeitete 1960 als Aupairmädchen in Paris und war 1963–1968 Sekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks; setzte sich für die Aufdeckung von NS-Verbrechen ein und führte medienwirksame Kampagnen gegen die nicht verurteilten Täter; 1968 wurde sie weltweit bekannt, als sie Bundespräsident Kurt Kiesinger wegen seiner NSDAP-Vergangenheit öffentlich ohrfeigte. Am 27. 2. 2012 nominierte sie die Partei Die Linke als Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl am 18. 3. 2012.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Der Schutz der Ozeane
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Der jüngste Neutronenstern
Ein Stoff zum Staunen