Lexikon

König

René, deutscher Soziologe, * 5. 7. 1906 Magdeburg,  21. 3. 1992 Köln; emigrierte 1937 in die Schweiz, lehrte seit 1949 in Köln. Als Verfechter einer möglichst ideologiefreien Soziologie war König in seinem Werk bemüht, Kategorien einer objektiven Sozialforschung zu entwerfen. Hauptwerke: „Soziologie heute“ 1949; „Die Familie der Gegenwart“ 1974; „Durkheim zur Diskussion“ 1978; „Leben im Widerspruch“ 1980.
Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?

Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich!  Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon