Lexikon

Koeppen, Wolfgang: Das Treibhaus

  • Erscheinungsjahr: 1953
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Koeppen, Wolfgang
  • Deutscher Titel: Das Treibhaus
  • Genre: Roman
In dem Roman »Das Treibhaus«, der beim Verlag Scherz & Goverts in Stuttgart erscheint, setzt Wolfgang Koeppen (* 1906) die kritische Analyse der Verhältnisse der westdeutschen Nachkriegswirklichkeit, die er in »Tauben im Gras« (1952) begonnen hat, fort. Als Gleichnis wählt er die alttestamentliche Erzählung von Jonas, dem Propheten des Unheils, der den Untergang der großen Stadt Ninive (Bundesrepublik Deutschland) verkündet. Der sozialistische Abgeordnete Keetenheuve weiß keinen Ausweg aus der als korrupt empfundenen, restaurativen Nachkriegspolitik, sieht nur das kommende Unheil und predigt in einem Treibhaus der Korruption und Intrigen tauben Ohren. Der einsame Mahner, den niemand ernst nimmt, zerbricht an dem unlösbaren Widerspruch von Idealismus und Realität und nimmt sich schließlich das Leben. Koeppen selbst bezeichnet sein Buch als einen »Roman des Scheiterns«.
See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwamm drüber

Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon