Kommụne von Paris
französisch Commune (de Paris); Pariser KommuneAufstand der Pariser Arbeiterschaft und Nationalgarde am 18. 3. 1871 gegen die Nationalversammlung. Der gewählte revolutionäre Gemeinderat (Commune) strebte eine Umwandlung Frankreichs in einen Bund souveräner Gemeinden an. Die Kommune von Paris wurde im Mai 1871 von den Regierungstruppen unter M. de Mac-Mahon in blutigen Straßenkämpfen niedergeworfen. Nach dem Ende der Kämpfe wurden rund 20 000 Teilnehmer der Kommune (Kommunarden) standrechtlich erschossen. – Die Commune (als Pariser Gemeinderat) hatte bereits in der Französischen Revolution 1789–1794 als politische Organisation der Volksbewegung den Sturz der Monarchie herbeigeführt.