Lexikon
Kopie
bildende Kunst
die genaue Nachbildung eines Werks durch den Künstler selbst (Replik) oder einen anderen. Im Unterschied zur Reproduktion gleicht die Kopie in Format, Material und Technik dem Original. Kopien sind besonders zahlreich aus der Bildhauerkunst des griechischen Altertums überliefert; die Kenntnisse der meisten Skulpturen der klassischen Zeit Griechenlands ist römischen Kopien zu danken.

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers Katze wächst
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Blaue Wirkstoffe
Die Runderneuerung des Reifens
Ein Hauch von Material
Wurmlöcher im Quantencomputer?