Lexikon
Lagos
[ˈla:gɔs]
bis 1991 Hauptstadt von Nigeria, an der Bucht von Benin, westlich des Nigerdeltas, auf mehreren Inseln, die durch Brücken untereinander und mit dem Festland verbunden sind; mit 9,2 Mio. Einwohnern größte Stadt des Landes; katholischer Erzbischofssitz, Staatliche Universität (1962) und andere Hochschulen, Nationalbibliothek, -museum und -theater, Goethe-Institut; Handels-, Finanz- und Industriezentrum des Landes; Fahrzeug-, Maschinen- und Gerätebau, chemische Industrie, Textil-, Leder- und Nahrungsmittelindustrie; Containerhafen Tin Can Island, internationaler Flughafen.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schmerzfrei
Drohnen für Profis
Die alten Griechen sind noch älter
Herzenssache
Abenteuer Quanteninternet
Das Ende der Hölle