Lexikon

Libllen

Odonata
Themenwissen Tiere
Themenwissen Tiere
Flugphasen der Libelle
Gebänderte Prachtlibelle
Gebänderte Prachtlibelle
Libelle
Libelle
Ordnung der Insekten, umfasst rund 3700 Arten in allen Erdteilen, davon 79 in Deutschland. Erdgeschichtlich sehr alte, bis 15 cm lange, räuberische, oft farbenprächtige Insekten mit großen leistungsfähigen Facettenaugen und 2 gut entwickelten Flügelpaaren. Die Gruppe der Anisoptera hat die für Insekten einzigartige Fähigkeit, das Vorder- und Hinterflügelpaar getrennt voneinander zu bewegen. Hierbei wirkt der gestreckte Rumpf als stabilisierender Hebelarm. Libellen sind äußerst gewandte Flieger, die Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h erreichen. Die Paarung der Libellen findet vorwiegend im Flug statt. Nach der Spermaübergabe bettet das Weibchen die Eier in Pflanzenstängel u. Ä. oder stößt sie einfach ins Wasser ab. Die räuberischen Larven leben im Süßwasser und ergreifen ihre Beute mit einer vorschnellbaren Fangmaske (Submentum).
Die Ordnung der Libellen wird unterteilt in die Unterordnungen der Schlankjungfern (Zygoptera), der Großlibellen (Anisoptera) und der zwischen beiden vermittelnden, artenarmen Gruppe der Anisozygoptera. Bekannteste mitteleuropäische Arten: Königslibellen, Vierfleck, Plattbauch, Seejungfer, Teufelsnadel.
Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon