Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Libelle

Li|bl|le
f.
1.
räuberisches Insekt mit durchsichtigen Flügeln, großen Augen und einem langen, schlanken Körper;
Syn.
Wasserjungfer
2.
Glasröhrchen der Wasserwaage
3.
veraltend
eine gebogene Haarspange
[< 
lat.
libella
„kleine Waage“, zu
libra
„Waage, Wasserwaage“; das Tier wurde wegen seiner Fähigkeit, mit waagerecht gespannten Flügeln schwirrend an einer Stelle in der Luft zu verweilen, so genannt]
Orang-Utan-Mutter mit Kind
Wissenschaft

Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet

Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch