Lexikon
Räuber
Beutegreifer; Prädatoren; EpisitenTiere, die sich von anderen Tieren ernähren und diese dabei sogleich töten (Unterschied zu Parasiten). Räuber sind meist gut beweglich und gewöhnlich größer als ihre Beutetiere. Der Lebensformtyp des Räubers ist ausgebildet als Jäger (z. B. Hunde, Haie, Libellen), Pirschjäger (z. B. Katzen, Marienkäfer), Lauerjäger (z. B. Hechte) oder Fallensteller (z. B. Gottesanbeterinnen, Aktinien [Seerosen], Spinnen).
Hecht
Hecht
Trotz wechselnder Färbung handelt es sich bei dem einheimischen Hecht nur um eine Art. Die Weibchen werden besonders groß. Sie können bis 1,5 m lang und 35 kg schwer werden und dabei ein Alter von mehr als 30 Jahren erreichen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Kernkraft, Kernkraft überall
Die weiße Welt
Konvergent oder kontingent?
Bloß keine Vorurteile!
Das Pangenom des Menschen