Lexikon

Räuber

Beutegreifer; Prädatoren; Episiten
Tiere, die sich von anderen Tieren ernähren und diese dabei sogleich töten (Unterschied zu Parasiten). Räuber sind meist gut beweglich und gewöhnlich größer als ihre Beutetiere. Der Lebensformtyp des Räubers ist ausgebildet als Jäger (z. B. Hunde, Haie, Libellen), Pirschjäger (z. B. Katzen, Marienkäfer), Lauerjäger (z. B. Hechte) oder Fallensteller (z. B. Gottesanbeterinnen, Aktinien [Seerosen], Spinnen).
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Hecht
Hecht
Trotz wechselnder Färbung handelt es sich bei dem einheimischen Hecht nur um eine Art. Die Weibchen werden besonders groß. Sie können bis 1,5 m lang und 35 kg schwer werden und dabei ein Alter von mehr als 30 Jahren erreichen.
Wissenschaft

Rostiges Zeichen der Erwärmung

Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon