Lexikon
Loop
[
lu:p; der; englisch, „Schleife, Schlinge“
]ursprünglich das wiederholte Auslesen eines Datenbereichs zwischen definierten Start- und Endpunkten bei digitalen Geräten. Der Begriff wird heute z. B. bei Hip-Hop und Techno für das Sampling von mehrtaktigen Passagen aus alten Musikaufnahmen verwendet, die zu einer Endlosschleife zusammengefügt sind.

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Leben und Sterben der Arten
Archäologe aus Leidenschaft
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Alexa hört auf Gefühle
Gemeinsam stark
Verpasste Chancen der Energiewende