Lexikon
Loop
[
lu:p; der; englisch, „Schleife, Schlinge“
]ursprünglich das wiederholte Auslesen eines Datenbereichs zwischen definierten Start- und Endpunkten bei digitalen Geräten. Der Begriff wird heute z. B. bei Hip-Hop und Techno für das Sampling von mehrtaktigen Passagen aus alten Musikaufnahmen verwendet, die zu einer Endlosschleife zusammengefügt sind.

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...