Lexikon
Lukrẹz
Titus Lucretius Carus, römischer Dichter, * um 97 v. Chr., † Oktober 55 v. Chr. (wurde geisteskrank und beging Selbstmord); in seinem philosophischen Lehrgedicht „De rerum natura“ (Vom Wesen der Dinge) vertrat er die Lehre Epikurs, dass sich die ewigen Gesetze des Weltgeschehens ohne Zutun der Götter vollziehen.

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufschlussreicher Komet
Troja und die Spur des Goldes
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die Suche nach dem Unmöglichen
Die Direktorin der Dinge
Ein buntes Plastik-Meer