Lexikon
Märzrevolution
die Anfangsphase der deutschen Revolution 1848, ausgelöst durch die erfolgreiche französ. Februarrevolution. Die wichtigsten Etappen der M. waren: 13. 3. Wiener Aufstand (Sturz Metternichs), 16. 3. Ministerwechsel in Sachsen, 18. 3. Barrikadenkämpfe in Berlin, 20. 3. Abdankung Ludwigs I. von Bayern. Fast ohne Widerstand der alten Gewalten wurden in den dt. Einzelstaaten liberale Reformministerien gebildet. Zu den „Märzerrungenschaften“ gehörten neben dem Sieg des konstitutionellen Regierungssystems die Gewährung der Pressefreiheit, die Einführung von Schwurgerichten u. Volksbewaffnung sowie die Anbahnung von Wahlen zu einem dt. Nationalparlament.
Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...
Wissenschaft
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...