Lexikon

Malcolm X

[
ˈmælkəm ˈɛks
]
eigentlich Malcolm Little, US-amerikanischer Bürgerrechtler, * 19. 5. 1925 Omaha, Nebraska,  21. 2. 1965 New York (ermordet); während eines Gefängnisaufenthalts (19461952) wurde Malcolm X Mitglied und später einer der führenden Prediger der religiösen Schwarzenorganisation Black Muslims. 1963 trennte er sich von den Black Muslims und gründete die Organization of Afro-American Unity, die auf eine unmittelbare politische Aktion gerichtet war. Schwarze Fanatiker ermordeten ihn während eines öffentlichen Auftritts in Harlem. Autobiografie „Der schwarze Tribun“ deutsch 1965 (mit A. Haley).
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte